Was verstehen wir unter zahnärztlicher Chirurgie?
Die zahnärztliche Chirurgie umfasst verschiedene operative Eingriffe, die darauf abzielen, Zahnerkrankungen und Kieferprobleme zu behandeln. Sie wird notwendig, wenn herkömmliche konservierende Behandlungen nicht ausreichend sind, um die Zahngesundheit wiederherzustellen oder den Kiefer funktionell und ästhetisch zu erhalten. Die zahnärztliche Chirurgie deckt ein breites Spektrum an Eingriffen ab, von der Entfernung erkrankter Zähne bis hin zu Implantationen und der Korrektur von Kieferfehlstellungen.
Welche Behandlungen gehören zur zahnärztlichen Chirurgie?
Zahnextraktion: Entfernung stark geschädigter oder nicht erhaltungswürdiger Zähne.
- Weisheitszahnentfernung: Operative Entfernung von Weisheitszähnen, die oft verlagert sind oder Platzmangel im Kiefer verursachen.
- Implantation: Einsetzen eines künstlichen Zahnimplantats als Ersatz für fehlende Zähne.
- Wurzelspitzenresektion: Entfernen der entzündeten Wurzelspitze zur Erhaltung des Zahns.
- Kieferchirurgische Eingriffe: Korrektur von Kieferfehlstellungen und Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen.
- Abszessdrainage: Operative Öffnung und Drainage eines Abszesses, um eine Infektion zu beseitigen und die Ausbreitung zu verhindern.
Was ist das Ziel der chirurgischen Eingriffe?
Das Ziel der zahnärztlichen Chirurgie ist es, Erkrankungen oder Schäden an Zähnen und Kiefergewebe effektiv zu behandeln und die Zahngesundheit wiederherzustellen. Chirurgische Eingriffe dienen dazu, die Funktion und Ästhetik des Kiefers zu gewährleisten, Schmerzen zu lindern und zukünftige Komplikationen zu verhindern. Besonders bei der Implantologie geht es um den langfristigen Erhalt der Kaufunktion und um ästhetischen Zahnersatz.