Konservierende Zahnheilkunde
Was verstehen wir unter der Konservierender Zahnheilkunde?
Unter der konservierenden Zahnheilkunde versteht man alle Massnahmen, die darauf abzielen, die natürlichen Zähne zu erhalten und deren Gesundheit wiederherzustellen. Sie umfasst Behandlungen, die die Zähne vor weiteren Schäden schützen und bestehende Schäden reparieren. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Erhaltung der Zahnsubstanz und der Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik der Zähne.
Welche Behandlungen gehören zur konservierenden Zahnheilkunde?
Kariesbehandlung: Entfernung von kariösem Gewebe und Wiederherstellung der Zahnsubstanz mithilfe von Füllungen.
Zahnfrakturen: Behandlung von Zahnbrüchen, oft durch Füllungen oder Inlays, um die Form und Funktion des Zahns wiederherzustellen.
Provisorische Füllung mit: Glasionomerzement Temporäre Füllung, die den Zahn stabilisiert und schützt, bis eine dauerhafte Versorgung möglich ist.
Was ist das Ziel der Behandlung?
Die konservierende Zahnheilkunde hat das Ziel, die natürliche Zahnsubstanz so lange wie möglich zu bewahren und den Zähnen ihre Funktion und Ästhetik zurückzugeben. Durch frühzeitige und gezielte Behandlungen kann verhindert werden, dass kleinere Schäden zu grösseren Problemen führen und aufwändigere Eingriffe wie Zahnextraktionen nötig werden.
